Ein Feuerwerk der guten Laune beim ICV-Kreppelkaffee 2024
Unter dem Motto „Die 20er Jahre beim ICV mit Charleston Hüftschwung und Helau!“ erlebte das närrische Publikum bei Kaffee, Kreppeln und der dynamischen Sitzungspräsidentin Silke Schenkenberger fünf Stunden Frohsinn beim Ingelheimer Carneval Verein 1898 e.V.
Mit Herzblut boten die Aktiven erstklassige Vorträge von Politik bis Klamauk, humorvolle Sketche und eindrucksvolle Choreographien der Tanzgruppen, was mit viel Applaus belohnt wurde. Der ICV ist stolz, dass alles „selbstgemacht“ ist, keine gekauften Reden, alle schreiben ihre Vorträge selbst.
In der Bütt berichtete Conny Kluth über ihre Erlebnisse als Stadtführerin und Andreas Klumb analysierte als Büttenschieberlein politisches Allerlei.
Heike Bauermann plauderte mit ihrem Vogel Bruni, der stets frech mit einem geträllerten Lied antwortete.
Die 1. Vorsitzende des ICV, Elke Hilf-Breyer, strapazierte als Oma mit ihrer kessen Enkelin Fiona Breyer die Lachmuskeln des närrischen Publikums.
Der Ehrenvorsitzende Bernd Rott als Till zog mit seinen geschliffenen Versen den Saal in seinen Bann.
Die quirligen Kids des Kinderballetts wirbelten in Charleston-Kleidern und aufblasbaren Saxophonen mottogerecht über die Bühne. Das Jugendshowballett freeZe ließ als Cops die Bühne beben. Die ICV-Garde brillierte mit ihrem schwungvollen Tanz. Eine perfekt ausgeführte Choreographie zeigten die Komiteemitglieder im 20er-Jahre-Outfit. Das neu gegründete Showballett rockte die Bühne als Cowgirls und ein „bühnenfüllendes“ Männerballett im 20er-Jahre-Style brachte den Saal zum Kochen.
Für ein wahres Stimmungsfeuerwerk sorgten musikalisch die „Meenzer Zippelkappen“ sowie die „Bumser“ Markus Fink und Jürgen Hilf, bei deren „Tararabumstara“ der Saal brodelte.
Beim humorvollen Sketch des Jahrgangs 1976/77 stritten Opa und Enkel über das Fernsehprogramm. Von Dick und Doof über Bonanza, Pumuckl und Tutti Frutti konnten sich die beiden am Ende auf die „goldisch Fassenacht“ einigen und genossen den Fernsehabend mit Obermessdiener Markus Dannhäuser.
Mit dem ICV-Lied „In Ingelheim beim ICV, da ist man fröhlich, da wird gelacht….“ verabschiedeten sich die Aktiven beim großen Finale mit einem dreifachen Helau von einem gutgelaunten närrischen Publikum.
Ein Wochenende mit Spannung in der Luft
Beim traditionellen Sommerfest des ICV 1898 e.V. genossen zahlreiche Gäste bei herrlichem Wetter ein spannendes Wochenende auf dem Vereinsgelände.
Bei der Verlosung eines Weber-Grills, dem Cornhole-Turnier und einem Schätzspiel gab es gleich dreimal tolle Preise zu gewinnen.
Jens Schweikhard schaffte es bis auf 2 Punkte an die Zahl der zu schätzenden Geleebananen und gewann hier den 1. Preis.
Spannung pur und tolle Würfe mit den Maissäckchen begeisterten die Zuschauer beim Cornhole-Turnier. Ausgerichtet von den Cornhole-Freunden Ingelheim belegte im Finale Dieter Hoffmann den 2. Platz. Als souveräner Sieger kürte die 1. Vorsitzende Torsten Walz zum ICV-Cornhole-Meister 2019.
Sonntags um 13h hieß es Daumen drücken. Denn als Höhepunkt des Sommerfestes verloste der Ingelheimer Carneval Verein einen von der Firma Weber gesponsorten Grill. Glücksfee Celina zog aus mehreren hundert Losen den glücklichen Gewinner: Torsten Mayer aus Ingelheim!
Gewonnen haben auch die Losnummern 203 und 276. Die Preise können beim nächsten Frühschoppen am 8.9.2019 oder direkt bei Elke Hilf-Breyer (Tel. 06132-85707) abgeholt werden.
Musikalisch umrahmten die Ingelumer Rotwoigeister mit fetziger Guggemusik den Frühschoppen am Sonntag.
Mit leckeren Kuchen, gebacken von den ICV-Damen, klang das rundum gelungene Sommerfest aus.
Gelungener Streich aller Ingelheimer Fassenachter zum 11.11.
Leider war es aufgrund der Corona-Vorschriften nicht möglich ein Foto mit allen Carneval Vereinen zu machen, da zur Zeit nur zwei Haushalte aufeinander treffen dürfen.
Großzügige Spende an den ICV
Großzügige Spende erlaufen
Im Rahmen des traditionellen Frühschoppens des Ingelheimer Carneval Vereins 1898 e.V. überreichten die Organisatoren des Ingelheimer Halben der 1. Vorsitzenden Elke Hilf-Breyer einen Spendenscheck in Höhe von 500,00 €. Ein Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung durch die Fassenachter beim diesjährigen 2. Ingelheimer Halben. Mit einem Getränkeversorgungspunkt sowie einer Wasserdusche vor dem Vereinsheim des ICV quer über die Laufstrecke sorgten die ICV-Aktiven für angenehme Erfrischung und Abkühlung der Läufer.
"Selbstverständlich sind wir auch im nächsten Jahr, am 2. Juni 2019, beim 3. Ingelheimer Halben wieder dabei!", versprach die ICV-Vorsitzende.