Ganz überraschend wurde am Dezember-Frühschoppen des ICV das Essen etwas später serviert.

Schuld hatte Albert Goertz von der Föderation Europäischer Narren (FEN). In seiner Eigenschaft als Präsident von Rheinland-Pfalz überreichte er Bernd Rott für seine besonderen Verdienste um das Vereinsleben des ICV den Verdienstorden des Landes. Diese Auszeichnung wurde bisher nur einem kleinen elitären Kreis zuteil. Mit sichtlichem Stolz servierte Bernd Rott danach seinen Gästen das Mittagessen.

 



46. Lindwurm die Straßen von Ober-Ingelheim

Der Ingelheimer Carneval Verein bedankt sich bei allen Zuschauern und besonders allen Teilnehmern für einen zwar etwas verregneten, dafür aber wunderbaren und absolut reibungslosen 46. Lindwurm durch Ober-Ingelheim.

Erstes Feedback von Polizei, DRK, Ordnungsamt und Bauhof - bis auf einen Unverbesserlichen ganz am Schluss absolut keine Vorkommnisse und ein bestens organisierter und durchgeführter Fastnachtsumzug!

Danke, dass so viele Teilnehmer schon bei der Aufstellung gelobt haben, mit Alkohol und Lautstärke zurückzufahren! Unsere Ordner wurden ständig gefragt, ob es so mit den "Dezibels" in Ordnung sei - sehr vorbildlich.

Auch von den Zuschauern gab es nur Lob, ganz besonders für das sehr gesittete Verhalten aller Teilnehmer und die deutlich leisere Musik!

Herzlichen Dank allen Akteuren, aber auch und besonders den vielen Helfern im Hintergrund! Egal, ob Ordner, Stadtverwaltung, Ordnungsamt, Bauhof, DRK oder Polizei - 1000 Dank!

Nur so geht es, nur so wird es auch weiterhin den Lindwurm durch Ober-Ingelheim geben.

Wir sehen uns im nächsten Jahr,

Helau Helau Helau!


P.S.:

Sieger BESTER WAGEN wurde die Zugnummer 10 aus Frei-Weinheim -> ENTE SÜß-SAUR
Sieger BESTE FUßGRUPPE wurde mit der Zugnummer 19 ebenfalls aus Frei-Weinheim -> Weinumer Ameisen



Sieger der Herzen wurde die Zugnummer 11 -> Der Wagen des VFL Frei-Weinheim!



Den Siegern unsere HERZLICHSTEN GLÜCKWÜNSCHE!

Herzlichen Dank den Juroren Chiara Schäfer (Rotweinprinzessin) und Frau Sender-Petry (Allgemeine Zeitung).

Die Kampagne 2020 haben die Aktiven des Ingelheimer Carneval Vereins pünktlich am 11.11. um 11.11h mit einem dreifachen HELAU und der traditionellen Fahnenhissung eröffnet.

Beim Aktivenfest wurde dann die an Aschermittwoch zu Grabe getragene Fassenacht wieder „ausgraben“.
Ein abwechslungsreicher Abend für die gut gelaunten Fassenachtern mit zahlreichen Ehrungen.

Karl-Otto März von der Föderation Europäischer Narren verlieh Petra Harich und Andreas Klumb den FEN-Jahresorden. Mit dem Jugend Narr von Europa in Silber zeichnete er Dustin Schenkenberger, Lilly Lavinia Hämmerling und Maren Velten aus.

Für ihr außerordentliches Engagement beim ICV erhielten Silke Schenkenberger, Simon Bauermann und Jürgen Hilf den Narr von Europa in Bronze. Als Dank für besondere Leistungen beim ICV und dem Brauchtum Fassenacht überreichte er Elke Hilf-Breyer und Miriam Wachter den Narr von Europa in Silber.

Mit dem Narr von Europa in Brillant erhielt Hedi Rott für 45 Jahre unermüdlichen Einsatz und herausragende Leistung im Dienste des ICV die höchste Auszeichnung

Im Anschluss ehrte die 1. Vorsitzende Annerose Braun mit der Ehrenadel des ICV für 44 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Heike Bauermann und Sylvia Deufel erhielten eine Urkunde für 11 Jahre Zugehörigkeit zum Damenkomitee.

Julia Kubin wurde für 11 Jahre Trainerin des Männerballetts und Steffen Kohler für 11 Jahre als Zugmarschall mit einer Urkunde und einem Citygutschein geehrt.

Mit einem leckeren Buffet, gemütlichem Beisammensein und super guter Stimmung in Vorfreude auf die nächste Kampagne klang die Veranstaltung dann aus.

 

50 Jahre Kreppelkaffee feierte der Ingelheimer Carneval Verein 1898 e.V. unter dem Motto „Heiße Rhythmen Sambaschau, Karneval beim ICV!“ Bei Kaffee und Kreppeln erlebte das närrische Publikum fünf Stunden Frohsinn mit der dynamischen Sitzungspräsidentin Silke Schenkenberger.

Mit Herzblut boten die Aktiven erstklassige Vorträge von Politik bis Klamauk, humorvolle Sketche und eindrucksvolle Choreographien der Tanzgruppen, was mit viel Applaus belohnt und unzähligen Raketen belohnt wurde.  Der ICV ist stolz, dass alles „selbstgemacht“ ist, keine gekauften Reden, alle schreiben ihre Vorträge selbst.

In der Bütt berichtete Conny Kluth über ihre Erlebnisse als Gästeführerin und Andreas Klumb analysierte als Büttenschieberlein politisches Allerlei.
Heike Bauermann plauderte mit ihrem frechen Vogel Bruni und dem Faultier Achim aus Weinum. Marit Klumb und Tiago Ferrinho, der zum ersten Mal in der Bütt stand, glossierten ihre Erlebnisse beim Entspannungsurlaub in der Natur.
Die 1. Vorsitzende des ICV, Elke Hilf-Breyer, strapazierte als Oma mit ihrer kessen Enkelin Fiona Breyer die Lachmuskeln des närrischen Publikums. Ihr Sambatanz zum Abschluss des Vortrags riss die Gäste von den Stühlen.
Als Till hielt der Ehrenvorsitzende Bernd Rott den Spiegel vor und zog mit seinen geschliffenen Versen den Saal in seinen Bann.

Gelenkig und flexibel brillierte die ICV-Garde mit ihrem schwungvollen Tanz. Dem Motto angepasst vertanzten die quirligen Kids des Kinderballetts, das Jugendshowballett freeZe sowie das ICV-Männerballett heiße Samba-Rhythmen.
Im selbstgenähten Sambakostüm verzauberte das Damenkomitee mit ihrer brasilianischen Choreografie das Publikum. Zum ersten Mal wirbelten die ICV-Funken über die Bühne. Fünf „grazile“ Männer brachten mit ihrem Funkenmariechen-Tanz den Saal zum Kochen.

Mit einer humorvollen Parodie der Sesamstraße begeisterte der Jahrgang 1976/77. Für ein wahres Stimmungsfeuerwerk sorgten musikalisch die „Meenzer Zippelkappen“ sowie die „Bumser“ Markus Fink und Jürgen Hilf, bei deren „Tararabumstara“ der Saal brodelte.

Beim großen Finale verabschiedeten alle Aktiven den Jubiläums-Kreppelkaffee und das begeisterte närrische Publikum mit einem dreifachen Helau und dem ICV-Lied „In Ingelum beim ICV, da ist man fröhlich, da wird gelacht….“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterkategorien

   
© Ingelheimer Carneval Verein 1898 e.V.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.