Sonne pur, strahlend blauer Himmel, fröhliche, bunt kostümierte Narren und nicht enden wollende HELAU-Rufe beim 50. Umzug des Ingelheimer Carnevalvereins 1898 e.V. in Ober-Ingelheim. Beim „Spass uff de Gass“ schlängelten sich 52 Zugnummern entlang der zwei Kilometer langen Strecke.

Viel Mühe hatten sich die Zugteilnehmer gemacht mit ihren Kostümen und den Mottowagen, denn am Ende wurde die schönste Fußgruppe und der beste Motivwagen prämiert. Keine leichte Aufgabe für die Jury. Bewertet wurden Originalität der Idee, Kreativität und das Erscheinungsbild mit Wirkung auf das Publikum.

Die rheinhessische Weinprinzessin Laura Schlösser, der Journalist Siegfried Orzeszko und der Leiter des Ordnungsamtes Ingelheim Bernd Velten vergaben für jede Kategorie Punkte von 1 bis 10.

Groß war die Freude bei den Gewinnern, die nach dem Umzug ihren Sieg ausgiebig im ICV-Vereinsheim feierten.

Platz 1 bei den Motivwagen ging an die Fastnachtsfreunde Sporkenheim, die „Klein Palermo im Steampunk Fieber“ präsentierten. Und das perfekt. Die Teilnehmer in tollen Steampunk-Kostümen und der Wagen eine Verbindung aus Science Fiction und Abenteuer mit phantastischer Technik, die Feuer spukte und die Zuschauer mit unendlichen Seifenblasen einhüllte.  

Lange überlegt hatten sich die Ingelheimer Fastnachtsflaschen, ob sie überhaupt mitmachen sollen. Aber dann fiel die Entscheidung positiv aus. „Beim Jubiläumsumzug dabei zu sein, das ist etwas ganz Besonderes!“ so eine Teilnehmerin. Und schon rauchten die Köpfe, eine Idee musste her, die für Laien umsetzbar war. Da man einen Fastnachtsumzug auch als „Lindwurm“ bezeichnet, entschlossen sie sich, einen Wurm darzustellen. Das Gestell zu bauen, war eine Herausforderung. Dann alles passend mit Stoff beziehen, Vorder- und Hinterteil ausstopfen und natürlich ein lachendes Gesicht aufnähen. Viele Stunden Freizeit wurden investiert und die Kreativität hin und wieder mit einem Gläschen Ingelheimer Wein unterstützt. Aber das Schwierigste kam erst noch: wie läuft man mit sieben Menschen gleichmäßig eine so lange Strecke? Beim Einüben dieser Technik wurde viel gelacht und sich dann beim Ingelheimer Carneval Verein angemeldet.

Zum ersten Mal waren sie dabei, die Ingelheimer Fastnachtsflaschen, und begeisterten mit ihrem Lindwurm nicht nur die Menschenmenge am Straßenrand, sondern auch die Jury. Sie gewannen mit Abstand ganz klar die Prämierung zur schönsten Fußgruppe des 50. Jubiläumsumzuges des Ingelheimer Carneval Vereins. Überschwänglicher Jubel und jauchzende Freudenschreie erfüllten das ICV-Vereinsheim als die 1. Vorsitzende Elke Hilf-Breyer die Urkunde und das Präsent überreichte.

 

 



Egal, ob mit den anderen Ingelheimer Karnevalvereinen zusammen am KING oder im Vereinsheim des ICV - um 11:11 Uhr hieß es allen Ortens „Uff die Ingelumer Fastnacht ein dreifach donnerndes HELAU HELAU HELAU“!




Sogar unser Oberbürgermeister Ralf Claus ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Ingelheims Narren am KING auf den KONG anzustoßen. KIng - Kong, hä?
Ja klar, denn die Narren ließen es sich in diesem Jahr nicht nehmen dem King als Fastnachtsstreich endlich den dazugehörigen Kong anzuhängen - natürlich mit unserer Bürgermeisterin Eveline Breyer als Geisel im Arm!





Super gelaunt wurde überall die lang ersehnte 5. Jahreszeit eingeläutet!





Wir wünschen allen Ingelheimer Kooperationen eine wunderbare Kampagne 2018!

Auf unsere Stadt und unser goldisch Fastnacht ein dreifach donnerndes "HELAU - HELAU - HELAU"!

Auch beim Ingelheimer Carneval Verein 1898 e.V. rufen die Narren seit dem 11.11. wieder kräftig HELAU! Die Fahne ist gehisst und die tief eingeschlafene Fassenacht wurde von den Komitees mit einem 3-fachen HELAU wieder aufgeweckt.
Ausgiebig feierten die Aktiven in der Vereinshalle die Eröffnung der Kampagne 2025. Passend zum Motto „Heiße Rhythmen, Sambaschau, Karneval beim ICV“ stehen alle in den Startlöchern um bei der Saal- und Straßenfassenacht Frohsinn und gute Laune zu verbreiten.
Karl-Heinz Schäfer von der Föderation Europäischer Narren (FEN) verlieh bei diesem Aktivenfest für besonderes fassenachtliches Engagement den Orden „Narr von Europa“.
Den Narr von Europa in Bronze erhielt Sylvia Kloos.
Johann Gräf, Thomas Gräf, Jürgen Hilf, Hans-Jürgen Koschek und Silke Schenkenberger wurden mit dem Narr von Europa in Silber geehrt.
Den Narr von Europa in Gold verlieh die FEN an Stefanie Anthes, Claudia Becker und Elke Hilf-Breyer.

Von links: Karl-Heinz Schäfer, Hans-Jürgen Koschek, Silke Schenkenberger, Johann Gräf, Sylvia Kloos, Thomas Gräf, Elke Hilf-Breyer, Jürgen Hilf
Nicht auf dem Foto: Stefanie Anthes und Claudia Becker

 



Nach dem Motto „Wir tun 'was“ kamen rund 80 Vereine und Institutionen aus Rheinland-Pfalz nach Ingelheim, um sich vorzustellen, zu informieren und für ihr Engagement zu werben. So hat auch der Ingelheimer Carneval-Verein einen Standplatz an der Ecke vom Restaurant Nonna-Martha auf dem Sebastian Münster-Platz – also mitten in der City – ergattert.

    

.

Wer von der Hauptbühne des SWR4, an der „King“, die Binger Straße entlang Richtung Sebastian Münster-Platz von Stand zu Stand wanderte, musste zwangsläufig direkt auf den Pavillon des ICV stoßen.

Der Stand war liebevoll mit Gardekostüm, Orden, Pokalen, Fanartikeln, Fotos, Plakaten, Flyern und Info-Material ausgestattet. Sogar ein großer Fernseh-Bildschirm mit einer Endlos-Schleife verschiedener Videos (Vorträge, Show-Tanz, Garde, Umzug etc.) aus der letzten Kampagne war installiert und zog die Besucher an. 

Dieser Sonntag meinte es gut mit den Ehrenamtlichen – es war durchweg sonnig und warm, sodass es bis zum Mittag recht voll wurde.

Zwei Damen des Komitees  waren den ganzen Tag als Repräsentantinnen dabei. Vom Männer-, Garde-, Show-, Jugend- und Kinderballett standen abwechselnd die Trainer und/oder Aktive am und im Stand als Ansprechpartner und direkte Informationsquelle bereit. 







Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte zusammen mit Oberbürgermeister Ralf Claus den ICV-Stand.



Das Team vom SWR4 machte ebenfalls mit den Kameras und dem Moderator einen Rundgang und fand unseren Stand „eine coole Geschichte – mit Karneval im Sommer“, was den ICV mit einer kurzen Sequenz in die anschließende Life-Sendung „Ehrensache“ ins SWR-Fernsehen brachte.

Hier ist der Link zur Sendung, der ICV ist bei ca. 42 Minuten zu sehen.

Als Fazit dieses Tages konnten wir den Verein auf einer landesweiten öffentlichen Plattform überregional sehr gut präsentieren und wünschen uns, durch die Präsenz und aus den vielen Gesprächen mit Besuchern auch Interesse und Motivation geweckt zu haben, sodass die vielfältigen Möglichkeiten genutzt werden, um sich bei uns im ICV zu engagieren.

Unterkategorien

   
© Ingelheimer Carneval Verein 1898 e.V.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.