ICV Narren feierten fröhlich beim Kreppelkaffee
Unter dem Motto „Sucht der Bauer eine Frau, ist Scheunenfest beim ICV!“ erlebte das närrische Publikum bei Kaffee und Kreppeln fünf Stunden Frohsinn beim Ingelheimer Carneval Verein 1898 e.V.
Mit Herzblut und hoch motiviert waren alle Aktiven nach zweijähriger Abstinenz wieder voll in ihrem Element. Sie boten erstklassige Vorträge von Politik bis Klamauk, humorvolle Sketche und eindrucksvolle Choreographien der Tanzgruppen, was mit viel Applaus belohnt wurde. Der ICV ist stolz, dass alles „selbstgemacht“ ist, keine gekauften Reden, alle schreiben ihre Vorträge selbst.
Und Nachwuchssorgen hat der Verein auch nicht. Quirlige Kids des Kinderballetts wirbelten hochkonzentriert über die Bühne, das Tanzmariechen-Duo begeisterte mit einer atemberaubenden Darbietung, die ICV-Garde brillierte mit ihrem schwungvollen Tanz, das Jugendshowballett FreeZe vertanzte perfekt ein Michael Jackson Medley und ein „bühnenfüllendes“ Männerballett brachte den Saal zum Kochen.
Der absolute Shooting-Star des Kreppelkaffees aber war die 10jährige Fiona Breyer, die kess und vorwitzig ihrer Oma Elke Paroli bot und beim jubelnden Publikum immer wieder Uiuiuiauauau-Einsätze hervorrief. Hatte Oma Elke doch solche Angst vor Fionas Hund, einer Deutschen Dogge, wurde sie von der Enkelin getröstet: „Oma, mach dir keine Gedanken, so alte Knochen fressen die nicht.“ Fiona ist ein absolutes vielversprechendes Rednertalent, kein Wunder, denn ihr wurde das Fastnachtsgen dominant vererbt.
25 jähriges Bühnenjubiläum als Till feierte der Ehrenvorsitzende Bernd Rott, der mit seinen geschliffenen Versen immer wieder das Publikum in seinen Bann zieht und mit Standing Ovations belohnt wird. Als Dank für die 25 Jahre ehrte ihn die 1. Vorsitzende Elke Hilf-Breyer mit dem „Goldenen Till“ des ICV.
Mit „Tararabumstara“ wurde das närrische Publikum von den „Bumsern“ Markus Fink und Jürgen Hilf musikalisch mitgerissen.
Seit 22 Jahren stehen die Aktiven des Jahrgangs 1976/77 auf der ICV-Bühne. In diesem Jahr brachten sie mit Lach- und Sachgeschichten einer Bäuerin, die einen Mann sucht, Stimmung in den Saal.
Beim großen Finale verabschiedete sich die Sitzungspräsidentin Silke Schenkenberger mit einem dreifachen Helau von einem gutgelaunten närrischen Publikum und dem Versprechen, dass alle in der nächsten Kampagne wieder dabei sind!
Spendenübergabe der Mainzer Volksbank eG
Herzlichen Dank an die Mainzer Volksbank für die großzügige Spende!
Halloween-Party beim ICV am 29.10.2022 ab 18.00 Uhr
Kartenvorverkauf des ICV !
Der Kartenvorverkauf zu den Veranstaltungen des Ingelheimer Carneval Vereins in der Kampagne 2023 läuft auf vollen Touren.
Trotz der allgemeinen Preissteigerungen bleibt der ICV bei den Preisen von vor 3 Jahren.
Sichern sie sich schnell Ihre Karten zum Preis von
13,00 € für den Kreppelkaffee am 05. Februar 2023 um 14.11 Uhr,
11,00 € für die Sitzung am 11. Februar 2023 um 19.11 Uhr und
10,00 € für den Altweiberball am 16. Februar 2023 um 20.11 Uhr.
Karten für die Sitzungen des Ingelheimer Carneval Vereins 1898 e.V.
können unter bestellt werden.
Abholung und Vorverkauf finden ab 11 Uhr beim Frühschoppen am 08.Januar 2023 in der Vereinshalle, Westerhausstr. 17 statt.
Die Rest-Karten können ab 09. Januar 2023 in der Vorverkaufsstelle Reisebüro Graf, Friedrich-Ebert-Platz 5 erworben werden.
Weitere Termine der Fastnachtskampagne des ICV sind die gemeinsame Kindersitzung mit allen Ingelheimer Carnevalvereinen am 17. Februar 2023 um 15.11 Uhr und der
große Fastnachtsumzug durch die Straßen von Ober-Ingelheim am 19. Februar 2023 um 14.11 Uhr.
Alle Veranstaltungen des ICV finden in der Turnhalle der TuS 1848 Ober-Ingelheim statt.
Der ICV wünscht seinen Besuchern viel Spaß bei den Veranstaltungen!
Mitgliederversammlung des ICV mit vielen Ehrungen
Zahlreiche Mitglieder konnte die 1. Vorsitzende nach 2jähriger pandemiebedingter Pause bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Ingelheimer Carneval Vereins 1898 e.V. begrüßen.
Nach dem Totengedenken schilderte Elke Hilf-Breyer die ICV-Aktivitäten von Mai 2019 bis Juli 2022.
Für den gleichen Zeitraum erläuterte Marion Arendt den Kassenbericht.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine vorbildliche und korrekte Kassenprüfung und die Versammlung entlastete einstimmig den Vorstand.
Bei den Vorstandsneuwahlen stellte sich der „alte“ Vorstand wieder komplett zur Wahl mit einer internen Verschiebung.
Aus dem 2. Vorsitzenden wurde ein Beisitzer und aus einem Beisitzer der neue 2. Vorsitzende.
In Blockwahl wurden alle einstimmig wiedergewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Elke Hilf-Breyer, 2. Vorsitzender: Dieter Hoffmann, 1. Schatzmeisterin: Marion Arendt,
2. Schatzmeisterin: Gabi Heiser-Gräf, Schriftführer: Jürgen Hilf, Pressewartin: Cornelia Kluth,
Beisitzer: Claudia Becker, Sabrina Berg, Ralf Stoffel, Sitzungspräsidentin Silke Schenkenberger. Leider ist zurzeit das Amt des Sitzungspräsidenten vakant.
Zu Kassenprüfern wurden Klaus Anthes und Willi Ranly gewählt.
Die Ernennung von Ralf Stoffel zum Ehrenmitglied und mehr als 70 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und aktives Mitwirken beim ICV bildeten den Abschluss der Versammlung.
11jähriges Jubiläum, von links: Jürgen Hilf, Christoph Klumb, Maren Velten (11 Jahre aktiv), Eveline Breyer, Lennart Rott, Silke und Dustin Schenkenberger
Nicht auf dem Foto: Lara Forster, Marc und Sandra Müller, Juliane Weidmann, Alina Braig, Celina Mißbach, Jana Petersen
22jähriges Jubiläum, von links: Chris Förstel, Sabrina Berg, Elke Hilf-Breyer, Ute Porth, Marc Michel
Nicht auf dem Foto: Markus Ball, Anne und Herbert Hamm, Gerti Houghton, Thomas Schwarz, Paul und Simon Bauermann, Rudi Becker, Raffaele Burgstahler-Sgro, Anne-Kathrin und Stefanie Gabel, Andreas Heßel, Antje, Christian und Meike Huesmann, Annika John, Amélie Jobe, Bettina Manthey, Annette und Hans-Richard Palmen, Martina Stoy, Peter Gawlich, Johann Gräf, Herbert Müller, Alexander Reitz, Konstantin Schwenk
33jähriges Jubiläum, von links: stehend: Silke Korn, Marion Velten, Pia Stoffel, Carola Davids (33 Jahre Damenkomitee), Daniela Heimstadt, sitzend: Frank Arendt, Ralf Stoffel
Nicht auf dem Foto: Gertrud Schneider, Tatjana Pfeifer, Miriam Wachter, René Hämmerling, Hertha Weinand
44jähriges Jubiläum, von links, hintere Reihe: Heike Bauermann, Petra Schmidt-Joerg, vordere Reihe: Stefan Rott, Marion Arendt (44 Jahre aktiv)
Nicht auf dem Foto: Bernd Hartmann, Otto Weitzel, Hans-Georg Bimmerlein, Rudi Deufel
50jähriges Jubiläum, von links: Bernd Rott, Gundi Deufel, Wilfried Weitzel
Nicht auf dem Foto: Günter Steffen, Wilfried Oppenheimer, Werner Weitzel